Von Grund auf nachhaltig
Nutzung von Konversionsflächen
Unbelastete Grünflächen, wie zum Beispiel nördlich unseres Grundstücks im Lachgraben, sind ein wertvolles Gut. Wir werden nur versiegelte und industriell vorbelastete Flächen auf dem Areal der Alten Ziegelei sowie südlich der RTW-Trasse baulich entwickeln. Denn Konversion ist die ökologischste Art der Stadtentwicklung.
Klimaangepasster Städtebau
Mit einer klugen klimaangepassten städtebaulichen Struktur stellen wir den Durchlass von Frisch- und Kaltluft sicher. Durch den Rückbau des Bestands der alten Ziegelei erweitern wir die Steinbachaue undvergrößern die Kaltluftschneisen. Diese Maßnahmen, die durch das Büro INKEK gutachterlich entwickelt wurden, tragen maßgeblich zur Klimaanpassung bei.
Wir planen das Quartier nach dem Schwammstadtprinzip, mit Retentionsflächen und einem klugen Regenwassermanagement. Dach- und Fassadenbegrünungen sowie kühlende Grün- und Wasserflächen ergänzen das Klimaanpassungskonzept.
CO2-neutral
Im Quartier 15 setzen wir auf eine CO2-neutrale Energieversorgung. Dies ist ein wichtiger Schritt hin zu einer klimafreundlichen Zukunft. Durch innovative Technologien und nachhaltige Energiekonzepte, z.B. Erdwärme, Abwärme und Fotovoltaik, stellen wir sicher, dass die Energieversorgung des Quartiers umweltfreundlich und zukunftssicher ist.
Autoarm und elektrisch mobil
Dank der guten ÖPNV-Anbindung mit einem Mobilitätshub gleich an der RTW-Station planen wir ein autoarmes Quartier. Wer möchte, kann auf ein eigenes Auto ohne Flexibilitätseinbußen verzichten. Anbieten wollen wir eine E-Ladeinfrastruktur für Autos, Fahrräder und Lastenräder sowie Sharingmodelle. Ein großzügiges, begrüntes Fuß- und Radwegenetz runden unser Mobilitätskonzept ab. Das alles spart Emissionen und schont die Umwelt.
Cradle-to-Cradle-Prinzip
Wir setzen auf zirkuläres Bauen nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip. Wir wollen so weit möglich umweltfreundliche Baustoffe verwenden, die wiederverwendbar sind, so dass sie am Ende ihres Lebenszyklus einem anderen Zweck zugeführt werden können und etwas Neues daraus entstehen kann.
